Startseite Impressum Allgemeine Geschäftsbedingungen
Ab 2026 in
DRESDEN
Download
PROGRAMM 2026
Workshop Therapiemanagement
PARP-Inhibitoren im mCRPC:
Mit Blick auf Therapiesequenzen & Behandlungsalltag
Freitag, 23. Januar 2026, 9.15 - 9.55 Uhr
Moderation / Vortragende
Peter Goebell, Erlangen
Beschreibung:
PARP-Inhibitoren haben das Behandlungsspektrum beim metastasierten, kastrationsresistenten Prostatakarzinom (mCRPC) erweitert. Mittlerweile können wir auf über 10 Jahre auf diese Substanzklasse in verschiedenen Zulassungsgebieten zurückschauen.
Für eine optimale Therapiesequenzierung ist ein interdisziplinäres Netzwerk und eine patientenzentrierte Entscheidungsfindung unerlässlich, um Wirksamkeit, Verträglichkeit und Lebensqualität auszubalancieren. In diesem Workshop werden durch die Referenten praktische und organisatorische Perspektiven zusammengeführt und Nebenwirkungsmanagement anhand von Fallbeispielen diskutiert, um handlungsfähige Empfehlungen für Ihren Behandlungsalltag zu entwickeln.
Zielgruppe:
Junge Assistenz- und Fachärzte sowie Niedergelassene Urologen.
Zertifizierung:
Für den Workshop wurde zusätzliche ein CME-Punkt bei der Ärztekammer
Sachsen beantragt.